Di.. Sep. 30th, 2025

Samsung Galaxy S25 FE erhält Update mit neuen Funktionen und Sicherheitspatch

Samsung Galaxy S25 FE erhält Update mit neuen Funktionen und SicherheitspatchQuelle: <a href="https://www.rprna.com/first-galaxy-s25-fe-update-brings-stock-prices-right-to-the-now-bar/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">rprna.com</a>

Samsung Galaxy S25 FE: Neues Update mit nützlichen Funktionen

Das Software-Update für das Galaxy S25 FE ist da. Samsung bringt frische Funktionen, die das Nutzererlebnis verbessern. Besonders spannend ist die Verknüpfung der Now Bar mit Google Finance. Damit siehst du die aktuellen Aktienkurse direkt auf dem Lockscreen. Einfacher geht’s nicht.

Zusätzlich bringt das Update den Sicherheitspatch für September 2025. Dieser patcht bekannte Schwachstellen und sorgt so für mehr Sicherheit. Aber das ist noch nicht alles. Auch die allgemeine Performance des Geräts wird optimiert.

Samsung Galaxy S25 FE erhält Update mit neuen Funktionen und Sicherheitspatch
Artikelbild (lokal gehostet) – Quelle: rprna.com

Aktienkurse auf einen Blick

Um die Aktienkurse in der Now Bar anzuzeigen, musst du einfach deine gewünschten Aktien in die Google Finance Liste einfügen. Wenn es während der Handelszeiten zu größeren Preisschwankungen kommt, wird das nach Börsenschluss in deiner Now Bar angezeigt. Diese Funktion hat Samsung zuvor mit dem Galaxy Z Fold 7 eingeführt und zeigt, dass das Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit ernst nimmt.

Update-Details und Installation

Das Update hat die Build-Nummer S731BXXU1AYIB und ist etwa 560,64 MB groß. Um es zu installieren, gehst du auf „Einstellungen“, dann „Softwareupdate“ und tippst auf „Herunterladen und installieren“. Wer lieber selbst Hand anlegt, kann die Datei auch manuell über Samsungs Odin-Tool einspielen.

Neue Funktionen von Google auf Android

Google hat auch an Android gearbeitet und bringt einige nützliche Änderungen. Eine davon ist die Rückkehr der Funktion „Live Caption“. Sie fügt Untertitel zu fast allen Sounds auf deinem Gerät hinzu, sogar wenn der Ton aus ist. Früher war es einfach, diese Funktion über die Lautstärkeregelung zu aktivieren, aber sie wurde in einer vorherigen Version in ein Menü verschoben, was viele Nutzer verärgert hat.

Gute Nachrichten: In der neuesten Android Canary-Version wurde der Schalter für „Live Caption“ wieder an seinen ursprünglichen Platz unter dem Lautstärkeregler zurückverlegt. So kannst du die Funktion schnell und einfach aktivieren. Auch wenn sie noch nicht in der stabilen Android-Version verfügbar ist, gibt es Hoffnung, dass sie bald kommt.

Blur-Effekte reduzieren

Ein weiteres Feature, das Google testet, ist die Möglichkeit, verschwommene Hintergründe zu reduzieren. Oft sind diese unscharfen Effekte für einige Nutzer problematisch, da der Text dadurch schwerer lesbar ist. Mit der neuen Option „Blur-Effekte reduzieren“ kannst du diese Unschärfe verringern. Du findest sie in den Einstellungen unter „Barrierefreiheit“ und dann „Farbe und Bewegung“.

Wenn du diese Funktion aktivierst, wird das Erscheinungsbild in der Notifications-Leiste, auf dem Lockscreen und in den App-Gruppen klarer. Das Ziel ist es, die Lesbarkeit zu verbessern, ohne dass du in technische Menüs eintauchen musst.

Aussichten für Pixel-Nutzer

Die Aktualisierungen, die Google präsentiert, zeigen, dass sie auf die Wünsche der Nutzer hören. Besonders diese neuen Funktionen könnten das tägliche Handyvergnügen erheblich verbessern. Wenn du ein Pixel-Gerät hast oder an Betaversionen arbeitest, halte die Augen offen. Die kommenden Updates könnten interessant für dich werden.

Quelle: rprna.com

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert