Di.. Sep. 23rd, 2025

Massive Investitionen in AI-Infrastruktur durch Tech-Giganten

Massive Investitionen in AI-Infrastruktur durch Tech-GigantenQuelle: <a href="https://techcrunch.com/2025/09/22/the-billion-dollar-infrastructure-deals-powering-the-ai-boom/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">techcrunch.com</a>

Nützliche Infos zur AI-Infrastruktur, die sich derzeit schnell entwickelt, erhältst du im Originalartikel techcrunch.com. Hier erfährst du, wie die großen Tech-Firmen riesige Summen in ihre Infrastruktur investieren, um die enormen Anforderungen der KI-Entwicklung zu bewältigen.

Gigantische Investitionen in AI

Nvidia’s CEO schätzt, dass bis Ende des Jahrzehnts zwischen 3 und 4 Billionen Dollar in die AI-Infrastruktur fließen werden. Das hat massive Auswirkungen auf die Stromnetze und den Bau. Firmen wie Meta, Oracle, Microsoft, Google und OpenAI rüsten auf, um ihre KI-Produkte zu unterstützen.

Microsoft und OpenAI

Microsoft machte 2019 einen großen Schritt, indem es 1 Milliarde Dollar in OpenAI investierte. Diese Partnerschaft sicherte Microsoft die Exklusivität als Cloud-Anbieter für OpenAI und trieb die Azure-Verkäufe voran. Im Laufe der Jahre stieg Microsofts Investment auf fast 14 Milliarden Dollar. OpenAI nutzt diese Mittel, um sein Hauptaufwand – das Model-Training – zu finanzieren. Kürzlich hat OpenAI jedoch angekündigt, auch andere Cloud-Anbieter in Betracht zu ziehen, falls Microsofts Azure nicht ausreicht.

Oracle und OpenAI

Oracle sorgt ebenfalls für Schlagzeilen. Im Juni 2025 gab es einen 30 Milliarden Dollar schweren Vertragsabschluss mit OpenAI, gefolgt von einem weiteren Deal über 300 Milliarden Dollar für Rechenleistung, der 2027 beginnen soll. Das lässt die Aktie von Oracle steigen und positioniert das Unternehmen als wichtigen Anbieter im KI-Bereich.

Meta’s massive Infrastrukturprojekte

Meta investiert bis 2028 fast 600 Milliarden Dollar in die Infrastruktur. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung neuer, leistungsstarker Rechenzentren. Eines der größten Projekte ist die Hyperion-Anlage in Louisiana, die 10 Milliarden Dollar kosten wird und eine Leistung von 5 Gigawatt bringen soll. Ein kleineres, aber ebenfalls bedeutendes Projekt in Ohio wird 2026 in Betrieb gehen. Meta muss auch die Umwelteinflüsse dieser Bauprojekte im Auge behalten.

Stargate und politische Aspekte

Nicht zu vergessen ist das Stargate-Projekt, eine Zusammenarbeit von OpenAI, Oracle und SoftBank, das 500 Milliarden Dollar in die AI-Infrastruktur in den USA investieren will. Der Plan verlor etwas an Schwung, doch der Bau von 8 Rechenzentren in Texas schreitet voran. Solche politischen Initiativen zeigen, wie ernst die USA die Entwicklung der KI-Infrastruktur nehmen.

Die Entwicklungen in der AI-Infrastruktur sind rasant. Die großen Tech-Unternehmen investieren Milliarden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bleib dran, die Zahlen und Projekte werden weiter steigen.

Quelle: techcrunch.com

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert