Excel ist nach wie vor das Arbeitspferd vieler Finanzteams, trotz der Investitionen in teure Softwarelösungen. Stattdessen wird oft der gute alte Excel-Sheet genutzt, um abschließend Zahlen zu konsolidieren oder für Audits vorzubereiten. Ein Startup namens Maximor könnte das jetzt ändern. Es bietet eine AI-gestützte Lösung, die die manuelle Arbeit der Finanzteams erheblich erleichtert und optimiert.

Das Problem mit Excel
Trotz moderner ERP- und CRM-Systeme exportieren viele Unternehmen ihre Transaktionen immer noch in Excel. Oft wird Excel als eine Art Notlösung oder gar Datenbank gesehen. Das kann die Datenaufbereitung extrem aufwendig machen, insbesondere wenn es darum geht, Zahlen zu vergleichen. Funktionen wie VLOOKUP helfen hierbei, haben aber ihre Grenzen.
Maximor und die Lösung
Maximor hat ein Netzwerk von AI-Agenten entwickelt, die direkt mit ERP-Systemen wie NetSuite oder Abrechnungssoftware wie QuickBooks verbunden sind. Diese Agenten ziehen kontinuierlich Daten und sorgen dafür, dass operative und finanzielle Daten in Echtzeit zusammengeführt werden. So kannst du das zeitaufwendige Schließen deiner Bücher erheblich verkürzen. Ein Beispiel: Das Proptech-Unternehmen Rently hat seine Schließzeit von acht auf nur vier Tage halbiert und konnte so zwei zusätzliche Buchhaltungsmitarbeiter einsparen.
Integration und Export
Obwohl Maximor die Abhängigkeit von Excel verringern möchte, bleibt die Möglichkeit bestehen, die Daten in Excel zu exportieren. Das ist besonders wichtig, denn viele Auditoren und Finanzmitarbeiter bevorzugen diese Format. Die Plattform erledigt die Arbeit, bietet aber auch die Wahl, die Daten direkt in die gewohnte Excel-Oberfläche zu integrieren.
Zusätzliche Unterstützung durch Menschen
Zusätzlich zu den AI-Agenten bietet Maximor auch menschliche Prüfer an. Diese Option mag im Widerspruch zur Automatisierung stehen, ist aber ein sinnvoller Sicherheitsmechanismus. Krishnamurthy, der Mitgründer, beschreibt den Prozess so, dass die Software selbstständig arbeitet, während Menschen die Rolle der Prüfer übernehmen, ähnlich wie in einem traditionellen Buchhaltungsteam.
Hinter Maximor
Gegründet wurde Maximor von Ramnandan Krishnamurthy und Ajay Krishna Amudan, die beide umfangreiche Erfahrung im Finanzsektor haben. Die Idee entstand nach jahrelanger Arbeit bei Microsoft. Ihr Wissen hat sie in der Startphase mit Investoren wie CFOs und anderen Führungspersönlichkeiten zusammengebracht. Maximor hat bereits eine signifikante Kundenbasis in den USA, China und Indien und unterstützt sowohl GAAP als auch IFRS Standards.
Quelle: techcrunch.com