Do.. Sep. 18th, 2025

Airbuds: Soziale Musik-App begeistert Generation Z mit neuen Funktionen

Bylars

18. September 2025 , , ,
Airbuds: Soziale Musik-App begeistert Generation Z mit neuen FunktionenQuelle: <a href="https://techcrunch.com/2025/09/17/airbuds-is-the-music-social-network-apple-and-spotify-wish-they-had-built/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">techcrunch.com</a>

Airbuds ist eine neue App, die vor allem bei der Generation Z ordentlichen Anklang findet. Die Anwendung ermöglicht es dir, deine Musik mit Freunden zu teilen und dabei neue Songs zu entdecken. Sie unterstützt diverse Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music und Deezer. Bis jetzt wurden über 15 Millionen Downloads erzielt. Eine bessere Alternativ-App zur bisherigen Musiknutzung?

Das Konzept von Airbuds

Airbuds kombiniert soziale Interaktion mit dem Musikhören. Du verbindest den Dienst mit deinem Spotify-Account, und schon kannst du in Echtzeit sehen, was deine Freunde hören. Die Bedienung ist simpel: Du musst nichts erstellen oder überlegen, was du teilen möchtest. Als Nutzer kannst du einfach genießen und gleichzeitig herausfinden, welche Songs deine Freunde gerade hören.

Funktionen, die ankommen

Mit Airbuds kannst du auf Songs deiner Freunde mit Emojis oder Selfies reagieren. Du scrollst durch einen Feed, in dem du Clips von deren Musik abspielen kannst. Wenn du nicht möchtest, dass andere sehen, was du hörst, kannst du einfach die „Ghost-Mode“-Option aktivieren. Das gibt dir mehr Kontrolle über deine Hörgewohnheiten.

Die App bietet auch einen wöchentlichen Rückblick auf deine abgespielten Songs, ähnlich wie Spotify Wrapped. Außerdem kannst du in einer Schulfunktion sehen, welche Musik bei deinen Mitschülern angesagt ist.

Selbstverwirklichung und Engagement

Die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung ist für die Beliebtheit von Airbuds entscheidend. Du kannst dein Profil mit Lieblingskünstlern, Songs und Bildern anpassen. Rund 30 % der Nutzer verwenden die App über das bloße Musikstreaming hinaus.

Ein cleveres Feature zur Nutzerbindung ist das „Einladungsmodell“. Um mehr Funktionen freizuschalten, musst du Freunde einladen. Das sorgt nicht nur für Wachstum, sondern macht die App wirklich nutzbar, wenn auch andere dabei sind.

Zukunftspläne und Finanzierung

Nach einer Finanzierungsrunde von 5 Millionen Dollar möchte Airbuds seine Funktionen erweitern und vielleicht auch ältere Nutzer ansprechen. Es gibt Überlegungen, weitere Streaming-Dienste einzubinden oder Ahnungen für direkte Künstler-Fan-Verbindungen zu schaffen.

Die Gründer, Gilles Poupardin und Gawen Arab, bringen viel Erfahrung mit. Poupardin hat bereits verschiedene Musikprodukte entwickelt und gesehen, wie wichtig die Benutzererfahrung ist. Dieses Wissen fließt direkt in die Entwicklung von Airbuds ein.

Airbuds ist für iOS und Android verfügbar und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Musik konsumieren und teilen, zu revolutionieren.

Quelle: techcrunch.com

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert