Die Document Foundation hat die neue Version von LibreOffice veröffentlicht: LibreOffice 25.8. Diese beliebte, kostenlose Office-Suite ist für Windows, macOS und Linux verfügbar. Das Update vertieft die bereits in Version 25.2 eingeführten Verbesserungen, die sich auf Leistung, Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit fokussieren. Für alle Nutzer, von gelegentlichen Anwendern bis hin zu Unternehmen, bedeutet dies spürbare Vorteile. Eliane Domingos, die Vorsitzende der Document Foundation, betont, dass LibreOffice 25.8 weiterhin den Schutz der Privatsphäre der Nutzer gewährleistet und vollen Zugriff auf ihre Dokumente ermöglicht, ohne dass sie auf externe Plattformen angewiesen sind. Für mehr Details über die Neuerungen, schau dir den Originalartikel hier an: omgubuntu.co.uk.
Verbesserte Leistung und Benutzererfahrung
Eines der Hauptmerkmale von LibreOffice 25.8 ist die steigerte Geschwindigkeit, die sich in sämtlichen Aspekten des Programms zeigt. Die Document Foundation berichtet von deutlich schnelleren Startzeiten der Anwendungen, einer verbesserten Scrollgeschwindigkeit in großen Dokumenten sowie generell schnellerem Rendering von Dateien. Besonders Nutzer mit älteren Laptops oder PCs werden die Performance-Optimierungen zu schätzen wissen. So öffnen Writer und Calc Dateien bis zu 30 % schneller, und besonders komplexe XLSX-Dateien profitieren von schnelleren Darstellungen.
Mit dieser Version wird zudem die Unterstützung für den Export von PDF 2.0 (ISO 32000-2) implementiert. Das umfasst AES-256-Verschlüsselung und PDF/A-4-Unterstützung. Ein neues Dropdown-Menü vereinfacht die Auswahl zwischen PDF- und PDF/A-Optionen, und auch der Import von verschlüsselten Hybrid-PDFs wurde verbessert.
Benutzerfreundliche Anpassungen
Die Benutzeroberfläche bekommt einige praktische Änderungen. Beispielsweise zeigt der Willkommensdialog nun mehr Informationen über die Anpassungsmöglichkeiten. So können sich sowohl neue als auch erfahrene Nutzer an die flexiblen Einstellmöglichkeiten gewöhnen und die Oberfläche persönlich gestalten. Ein neuer Modus ermöglicht das Anzeigen von Dokumenten im reinen Lese-Modus, was die Bearbeitungsfunktionen deaktiviert und sich vor allem für Präsentationen oder als Viewer eignet.
Für Writer gibt es wichtige Änderungen, insbesondere bei der Silbentrennung und dem Abstand zwischen Wörtern. Du kannst jetzt etwa festlegen, dass die letzte Zeile auf die nächste Seite verschoben wird, um eine bessere Lesbarkeit zu garantieren.
Neue Funktionen in Calc und Impress
In Calc wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet, und es gibt jetzt eine „Clear AutoFilter“-Option in den Zellenkontextmenüs. Neu sind auch Funktionen zur Anpassung von Bedingungsformatierungsoperatoren in Icons. Zusätzlich kannst du jetzt OLE-Objekte proportional skaliert bearbeiten.
Impress, die Präsentationssoftware, unterstützt nun eingebettete Schriftarten in PowerPoint-Dateien und ermöglicht das Kopieren von Master-Folien. Auch die Nutzung des Mausrads zur Anpassung der Anzeige von Folien wurde integriert.
Verfügbarkeit und Systemanforderungen
LibreOffice 25.8 ist für Windows, macOS und Linux erhältlich. Beachte, dass Windows 7, 8/8.1 und 32-Bit-Versionen nicht unterstützt werden. Diese Version stellt auch das letzte Update dar, das auf macOS 10.15 Catalina läuft. Für Ubuntu-Nutzer gibt es spezifische DEB-Pakete und die Software ist auch im Snap Store und Flathub verfügbar.
Wenn du an den verschiedenen neuen Funktionen interessiert bist, findest du in den offiziellen Release-Notizen detaillierte Informationen. Lade dir die neueste Version von der LibreOffice-Website herunter und entdecke die Verbesserungen selbst.
Quelle: omgubuntu.co.uk