Linux Server absichern – Teil 4

Lesedauer 3 Minuten Eine Möglichkeit ist, das Netzwerkprotokoll auf bestimmte IP-Adressen zu beschränken, um den Zugriff auf den Server nur von vertrauenswürdigen Quellen zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit ist die Paketfilterung, die es ermöglicht, den Datenverkehr zu kontrollieren und unerwünschte Pakete zu blockieren. Mit der Protokollierung von Verbindungsversuchen kannst du außerdem potenzielle Angriffe erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Server absichern – SSH-Key einrichten

Lesedauer 2 Minuten Die Absicherung eines Servers sollte immer eines der ersten Dinge sein, die bei der Einrichtung eines Servers gemacht werden. Denn ein ungesicherter Server ist ein leichtes Ziel für Angreifer und kann viele potenzielle Sicherheitsprobleme verursachen. Ein ungesicherter Server ist anfällig für Angriffe, bei denen Daten gestohlen, verändert oder gelöscht werden …

weiter lesen

Linux Server absichern – Teil 2

Lesedauer 5 Minuten Unsere heutige Welt ist durchdrungen von Technologie und es ist wichtig, dass unsere Systeme sicher sind. Sicherheit ist ein grundlegendes Konzept in der IT-Branche und unerlässlich, um die Integrität und Vertraulichkeit deiner Daten zu schützen. Wenn du einen Linux-Server verwaltest, gibt es einige allgemeine Sicherheitsgrundsätze, die du beachten solltest.

GoAccess zum protokollieren der Besucher nutzen

Lesedauer 3 Minuten Ich habe nach einer Alternative gesucht, um die Besucher auf meinem Blog zu protokollieren. Matomo und Jetpack haben zu ungenaue Daten angezeigt. Nun habe ich eine schöne Alternative gefunden, die auch noch Open-Source und DSGVO konform ist. Die Daten stammen aus dem Nginx Access Protokoll. Die IP-Adresse wird anonymisiert und …

weiter lesen

Sicherheitslücke im Kernel von Linux – Update

Hacker

Lesedauer 2 Minuten Die Sicherheitslücke, die ein Denial of Service ermöglicht, wurde am 24.8.2022 entdeckt. Nun hat das BSI ein Update dazu veröffentlicht. Betroffen von dieser Sicherheitslücke sind das Betriebssystem Linux sowie die Produkte Open-Source Linux Kernel, Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux sowie Red Hat Openshift.

Webmin – Angreifer kann Befehle mit höheren Rechten ausführen

Lesedauer < 1 Minute Webmin ist ein freies Programmpaket zur Verwaltung von Servern mit einem Unix-artigen Betriebssystem. Ich kenne Webmin nur in Zusammenhang mit Virtualmin, womit ich 2 Server verwaltet habe, Konten angelegt und Updates eingespielt habe. Nun ist Webmin (Version 1.984) betroffen, eine Sicherheitslücke in Webmin hat zur Folge, dass ein Angreifer Befehle …

weiter lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner