Einige Leaks geben spannende Einblicke in Samsungs Galaxy S26 Pro. Das Gerät wird voraussichtlich mit dem Exynos 2500 Chip in den meisten Regionen ausgestattet sein, während andere Marktversionen auf den Snapdragon 8 Gen 4 setzen. Der neue Exynos-Prozessor nutzt den fortschrittlichen 3nm-Fertigungsprozess, was sowohl die Leistung als auch die Energieeffizienz steigern sollte. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Kamera. Hier könnte ein 200-MP-Sensor zum Einsatz kommen, der durch KI-gestützte Prozessierung die Bildqualität erheblich verbessern könnte.
Verbesserte Kamera und KI-Funktionen
Die Optik des S26 Pro könnte dank des neuen Sensors bessere Ergebnisse in Bezug auf Bildklarheit, Farbton und Aufnahmen bei wenig Licht liefern. Das ist besonders spannend, wenn man bedenkt, wie wichtig gute Fotos für Smartphones heutzutage sind. Wenn du oft fotografierst, ist das ein Pluspunkt, den du nicht ignorieren solltest.

Software und Benutzeroberfläche
Das Galaxy S26 Pro wird mit Android 15 und der neuen One UI 8.5 starten. Das Mighty Trio der Software bedeutet voraussichtlich flüssigere Animationen und mehr Anpassungsoptionen. Es wurden auch bessere Funktionen für die Bildbearbeitung und assistive Tools für Anrufe in Aussicht gestellt. Das klingt nach einem großen Schritt in Richtung Benutzerfreundlichkeit.
Display-Optimierungen und Design
Ein weiteres Highlight sind die Optimierungen des Displays. Höhere Helligkeitsstufen und bessere Sichtbarkeit im Freien könnten die Nutzung des Smartphones in verschiedenen Lichtverhältnissen deutlich verbessern. Während das Design dem S25 Pro ähnlich bleiben könnte, sind dünnere Ränder zu erwarten, die dem Gerät ein moderneres Aussehen verleihen.
Die Galaxy S26 Reihe wird voraussichtlich Anfang 2026 auf den Markt kommen. Diese Leaks geben bereits einen sehr guten Vorgeschmack darauf, was Samsung plant: ein schnelleres, intelligenteres und insgesamt besseres Smartphone-Erlebnis, das durch neueste Hardware und KI-unterstützte Software vorangetrieben wird.
Quelle: rprna.com