Mi.. Apr. 16th, 2025

Wenn du in letzter Zeit WhatsApp geöffnet hast, ist dir vielleicht dieser bunte Ring aufgefallen – das neue Zuhause für Metas KI. Und falls du gedacht hast, man könnte das Ganze einfach „deaktivieren“, weil irgendein YouTube-Video das so zeigt: Vergiss es. Viele dieser Anleitungen sind reine Augenwischerei. Es geht dabei oft mehr um Klicks als um echte Aufklärung. In diesem Artikel will ich dir zeigen, warum der KI-Ring nicht wirklich verschwindet – und warum du dir gut überlegen solltest, wie und wo du WhatsApp überhaupt einsetzt.

Deaktivieren oder löschen – geht das?

Die Einführung von Meta AI in WhatsApp hat bei vielen Nutzern für Unmut gesorgt. Der bunte Ring in der Chat-Übersicht signalisiert die Präsenz der KI, die sich jedoch nicht vollständig deaktivieren lässt. Das Entfernen des Chats oder das Archivieren sind lediglich kosmetische Maßnahmen; die KI bleibt im Hintergrund aktiv. 

Meta AI bei WhatsApp

Besonders besorgniserregend ist, dass Interaktionen mit Meta AI nicht durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind, die für normale Chats gilt. Das bedeutet, dass Meta potenziell Zugriff auf die Inhalte dieser Unterhaltungen hat. 

Für den Einsatz auf Firmenhandys ist WhatsApp daher kritisch zu betrachten. Es gibt alternative Kommunikationswege, die höhere Sicherheitsstandards bieten und den Datenschutz besser gewährleisten.

Meta schreibt selbst das man diesen Raum mit Bedacht nutzen sollte, da alle Aktivitäten von Meta genutzt werden um deren KI zu trainieren.

Hier meine Tipps:

  • Keine realen Namen nutzen
  • Keine Namen von anderen nutzen
  • Keine Firmendaten verwenden
  • Fotos von Personen sollten tabu sein

Meta schreibt selber in einem Hinweis das man gewisse Dinge nicht teilen sollte mit der KI.

Teile keine Informationen, insbesondere nicht zu sensiblen Themen, über Dritte oder dich selbst, von denen du nicht möchtest, dass die Kl sie speichert und verwendet.

Ältere WhatsApp Version installieren – sinnvoll?

Man könnte auf Android-Geräten eine ältere Version von WhatsApp installieren. Solche Versionen findest du zum Beispiel auf Seiten wie APKMirror. Dabei solltest du jedoch bedenken, dass du dann quasi bei dieser letzten Version bleiben musst, um die KI nicht zu bekommen. Irgendwann wird WhatsApp aber die Unterstützung für diese alte Version einstellen – und dann bist du gezwungen, auf die aktuelle Version umzusteigen.

Ob WhatsApp das vielleicht noch als Opt-in-Funktion anbieten wird, bezweifle ich ehrlich gesagt.

Fazit:

Wenn wir uns daran halten sollte der Rest recht entspannt sein. Eine KI kann nutzvoll sein, man sollte aber aufpassen.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.