Fr.. Aug. 29th, 2025

Apple erweitert Musiktransfer-Tool für einfacheren Streaming-Wechsel

Apple hat kürzlich sein Musiktransfer-Tool ausgeweitet, das es dir ermöglicht, Playlists und Musiksammlungen von anderen Streamingdiensten problemlos zu Apple Music zu übertragen. Dies ist eine großartige Nachricht für alle, die darüber nachdenken, den Streaming-Anbieter zu wechseln oder einfach ihre Musikbibliothek zu zentralisieren. Für mehr Informationen über die Funktionen und den Rollout kannst du den Originalartikel hier lesen: mobiflip.de.

Einfacher Wechsel zwischen Streamingdiensten

Das Musiktransfer-Tool von Apple wurde im Mai 2025 ursprünglich in Australien und Neuseeland vorgestellt. Dank einer neuen Erweiterung ist es nun auch in Ländern wie Brasilien, Kanada, Deutschland und vielen anderen verfügbar. Damit wird dir der Wechsel zwischen verschiedenen Streamingdiensten deutlich erleichtert.

Die Übertragung läuft über eine Partnerschaft mit dem Tool SongShift. Das bedeutet, dass du nicht selbst die ganzen Songs und Alben von Hand umsortieren musst. Stattdessen kannst du deine gespeicherten Lieder, Alben und Playlists von Plattformen wie Spotify direkt in Apple Music importieren. Die Apple Music App auf deinem iPhone oder iPad bietet hierfür eine benutzerfreundliche Funktion im Einstellungsmenü. Du kannst den Transfer auch bequem über deinen Browser unter music.apple.com durchführen.

Intelligente Zuordnung und Einschränkungen

Ein weiteres praktisches Feature ist die Fähigkeit von Apple Music, die übertragenen Songs mit den Titeln im eigenen Katalog abzugleichen. Sollte ein Lied nicht im Apple-Katalog vorhanden sein, wirst du darüber informiert, dass diese Titel manuell überprüft werden müssen. Das ist besonders nützlich, damit du keinen deiner Lieblingssongs verlierst.

Wichtig zu beachten ist, dass nur selbst erstellte Playlists übertragen werden können. Leider sind service-generierte Playlists von dieser Funktion ausgeschlossen. Das könnte für einige Nutzer ein kleiner Nachteil sein, aber die Möglichkeit, die individuelle Musiksammlung schnell und einfach zu transferieren, macht das Tool trotzdem zu einer nützlichen Ergänzung.

Der Ausblick: Mehr Funktionen in der Zukunft?

Die internationale Ausweitung dieses Tools könnte darauf hindeuten, dass Apple plant, seine Dienste weiter zu globalisieren und möglicherweise in Zukunft noch mehr Funktionen zu integrieren. Für alle, die viel Musik zwischen verschiedenen Plattformen verwalten, wird dieser Schritt sicherlich als praktisch empfunden werden. Sollte Apple die Funktionen weiter verbessern, könnte das Tool noch wertvoller werden, vor allem, wenn auch automatisch generierte Playlists in den Übertragungsprozess einfließen könnten.

Quelle: mobiflip.de

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert