Das 18. Jahrhundert und die Schlacht um Amerika 

Lesedauer 2 Minuten
0
(0)

Heute sowie gestern waren meine Lebensgefährtin und ich in Eichenzell auf dem Gelände des Schlosses Fasanerie in Eichenzell. Dort fand an diesem Wochenende ein Spektakel der besonderen Art statt. Man konnte an einem Live Spektakel miterleben wie es zugegangen sein muss in der Schlacht um Amerika im Jahre 1777.
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“1″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_imagebrowser“ ajax_pagination=“0″ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Die Darsteller
haben mit Frontlader Gewehren und Kanonen auf beiden Seiten die Schlacht dargestellt. Beteiligt waren um die 200 Darsteller. Dies war inzwischen die 20. Ausgabe.
Zu diesem Event habe ich mich ein knapp 30 minütiges Video gemacht, aber das dauert noch etwas bis ich dieses hochladen kann.

Hier noch ein paar Infos zu dem Zenario.

Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien einerseits und der britischen Kolonialmacht andererseits statt. Er war der Höhepunkt der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung und führte nach der Unabhängigkeitserklärung 1776 und der Bildung der Konföderation 1777 zu deren siegreichem Abschluss und zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika.
Quelle: Wikipedia

Auf der einen Seite stand die Kontinental Armee unter dem Kommando von George Washington mit der Unterstützung durch Frankreich. Auf der anderen Seite die Engländer mit seinen 30.000 England treuen Söldnern aus den deutschen Staaten, sowie den englandtreuen Indianerstämmen gegenüber.  Da der größte Teil der deutschen Söldner aus Hessen-Kassel stammte, wird dieser Truppenteil in der englischsprachigen Geschichtsschreibung häufig unter dem Namen Hessians zusammengefasst.
Der Versuch von Truppen unter dem Kommando von Benedict Arnold, Kanada den Briten zu entreißen, scheiterte nach Anfangserfolgen mit der Niederlage in der Schlacht von Québec am 31. Dezember 1775. Die Amerikaner räumten daraufhin ihre Eroberungen und unternahmen in der Folge keinen ernsthaften Versuch mehr, Kanada anzugreifen. Am 4. Juli 1776 erklärten die aufständischen 13 Staaten ihre Unabhängigkeit.
Auf den Wiesen der Fasanierie wurde die Schlacht um Philadelphia nachgestellt.
Wer noch mehr Infos über das interessante Thema haben möchte kann auf Wikipedia schauen dort ist ein sehr großer Artikel rund um den Unabhängigkeitskrieg zu sehen.
Auch eine lokale Zeitung hat über das Spektakel berichtet. Osthessen-news.de

Wie fandest du den Post?

Auf einen Stern klicken zum bewerten

durchschnittlich 0 / 5. bereits abgestimmt haben: 0

Keine Bewertungen bisher, sei der erste

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner