Die neue Bonabgabepflicht – Was ein Murks

Lesedauer < 1 Minuten
0
(0)

Die #GroKo hat ein neues Streitthema: Die Kassenzettel-Pflicht ab Januar. Peter Altmaier (CDU) will sie in letzter Minute stoppen, die SPD hält daran fest. pic.twitter.com/9LGz4YjifH

— ZDF heute (@ZDFheute) December 14, 2019


Wie bescheuert ist denn diese Bon-Pflicht?! Für jeden kleinen Artikel muss ab Januar 2020 ein Bon ausgegeben werden. Sei es für einen Kaugummi im Kiosk, oder ein Brötchen beim Bäcker. Wer hat denn bitte sich diesen Blödsinn ausgedacht?! Allein im Bäckereihandwerk wird mit 5 Milliarden zusätzlichen Bons pro Jahr gerechnet! Die dann eh nach deim Einkauf weg geschmissen werden.

Einerseits ist es okay, Betrug soll verhindert werden. Anderseits bei so kleinen Artikeln  macht es  absolut keinen  Sinn. Das kann sich nur jemand ausgedacht haben der  absoluter Theoretiker  ist,  denn wenn für alles  Bons  ausgegeben  werden,  wird sich das Müllproblem nur noch mehr  verstärken.  Dabei soll  doch  weniger  Müll  produziert  werden. Zumal dies kein normales Papier ist, sondern  Thermopapier.

Der Grund für die Gesetzesänderung ist der Schutz vor Steuerhinterziehung durch Datenmanipulation. Der Gesetzgeber erhofft sich zudem mehr Transparenz bei der Erfassung von Transaktionen. Die neue Abgabenordnung sieht vor, dass Unternehmen ihren Kunden für jeden Einkauf verpflichtend einen Beleg zur Verfügung stellen müssen.

Es muss wohl  nicht zwingend  per  Papier sein, sondern auch elektronisch (Email).  

Für   mich  absoluter Schwachsinn und für euch?

Quelle: FAZ.de

Wie fandest du den Post?

Auf einen Stern klicken zum bewerten

durchschnittlich 0 / 5. bereits abgestimmt haben: 0

Keine Bewertungen bisher, sei der erste

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
0 Shares
Share via
Copy link
Powered by Social Snap