Fritz OS bekommt Wireguard Unterstützung

Lesedauer < 1 Minute
0
(0)

AVM wird für Fritzboxen in naher Zukunft die Wireguard Funktion anbieten.

WireGuard ist eine Opensource VPN   Werkzeug. Laut Entwicklern soll WireGuard schneller, einfacher, schlanker und nützlicher als IPSec sein und auch einfacher bei der Einrichtung zu sein.

Es soll wesentlich performanter sein, auch bei nicht so leistungsfähiger Hardware. Ursprünglich für den Linux-Kernel freigegeben, ist es heute plattformübergreifend einsetzbar und selbst die Telekom verbaut schon im Speedport WireGuard.

AVM testet aktuell die Implementierung von WireGuard in der eigenen Firmware. Dieses Update kann schon von findigen Nutzern gestestet werden.

Laut einem Nutzer vom ip-phone-forum.de funktioniert das schon ganz gut. Er hat einen Screenshot seiner FRITZ!Box 7590 AX geteilt und gleich auch einen Speedtest gemacht.

Der Speedtest:

Zum Vergleich:
100 Mbit/s Down, 40 Mbit/s Up

Wireguard:
60 Mbit/s Down, 36 Mbit/s Up

FRITZ!VPN:

54 Mbit/s Down, 30 Mbit/s up

Laut dem Screenshot ist die WireGuard Verbindung sowohl für PCs und Notebooks als auch für Smartphones eingerichtet. Ferner können auch weitere Fritzboxen untereinander verbunden werden.

Wann allerdings Fritz!OS 7.39 kommt ist noch unsicher. Üblicherweise kommt nach der Inhaus-Firmware die Labor Version und danach dann die eigentliche Veröffentlichung.

Quelle: Stadt-Bremerhaven.de

Wie fandest du den Post?

Auf einen Stern klicken zum bewerten

durchschnittlich 0 / 5. bereits abgestimmt haben: 0

Keine Bewertungen bisher, sei der erste

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner