Seitdem ich mein Blog mit dem Fediverse-Plugin von Matthias Pfefferle für WordPress vollständig ins Fediverse integriert habe, hat sich einiges verändert. Ich kann nicht nur meinen Mastodon-Feed einbinden, sondern direkt aus dem Fediverse heraus interagieren.
Was bedeutet das konkret?
• Nutzer können meinem Blog über Mastodon, Pixelfed, Friendica und andere Plattformen folgen. @lars
• Ich kann zurückfolgen und so den Austausch erleichtern.
• Kommentare aus dem Fediverse erscheinen direkt unter meinen Artikeln – genau wie reguläre WordPress-Kommentare.
Mit der aktivierten Mastodon API kann ich das WordPress Profil auch in Apps wie Tusker (iOS App) nutzen. Ganz praktisch für die Kommunikation.

Seit dieser Integration sind Followerzahlen und Interaktionen deutlich gestiegen. Vorher war mein Blog eher eine Einbahnstraße: Ich habe Artikel veröffentlicht, die dann irgendwo geteilt wurden. Jetzt gibt es echte Diskussionen direkt auf meinem Blog – und Leser können mir unkompliziert folgen.
Jetzt macht es wieder Spaß zu bloggen wenn mehr Interaktion geschieht.