Di.. Sep. 30th, 2025

Samsung kündigt umfassende OLED-Produktion für 2026 an

Samsung kündigt umfassende OLED-Produktion für 2026 anQuelle: <a href="https://www.rprna.com/samsung-ramps-up-next-gen-oled-screens-for-2026-while-sorting-out-one-ui-8-5-software-hiccups/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">rprna.com</a>

Die Zukunft der Bildschirmtechnologie hat sich gerade ein gutes Stück weiterentwickelt. Samsung Display hat angekündigt, im nächsten Jahr großflächig mit der Produktion seiner neuen OLED-Panels zu beginnen. Diese Panels sind vor allem für Tablets, Notebooks und Computer-Monitore gedacht. Die große Wende? Samsung investiert satte 4,1 Billionen Won, um eine alte LCD-Anlage in eine moderne OLED-Fabrik umzuwandeln. Ab dem dritten Quartal 2026 sollen dort die ersten Bildschirme vom Band rollen. Was bedeutet das für dich? Höchste Qualität und Geschwindigkeit, kombiniert in Geräten, die du wahrscheinlich nutzt.

Das Rennen um die besten Bildschirme

Samsung ist nicht allein im Wettlauf um die besten Bildschirmtechnologien. Rivalen wie BOE und Visionox geben noch mehr Geld aus, aber bei Samsung steht die Qualität an oberster Stelle. Experten glauben, dass diese neuen OLED-Bildschirme in vielen Apple-Produkten landen werden, insbesondere in den MacBook-Modelle. Das könnte auch für dich interessant sein, wenn du überlegst, in naher Zukunft einen neuen Laptop zuzulegen.

Samsung kündigt umfassende OLED-Produktion für 2026 an
Artikelbild (lokal gehostet) – Quelle: rprna.com

Gerichtsurteil gibt Aufwind

Zusätzlich zu diesen Entwicklungen hat Samsung einen bedeutenden rechtlichen Sieg gegen BOE in den USA errungen. Ein Gericht hat entschieden, dass BOE für die nächsten 14 Jahre keine eigenen OLED-Bildschirme in den USA verkaufen darf, da sie Samsungs Technologie verwendet haben. Das schafft ein gerechteres Wettbewerbsumfeld in der Branche und könnte die Innovationskraft bei Samsung fördern.

Software-Updates und Probleme

Auf der Softwareseite steht bei Samsung das kommende Update auf One UI 8.5 in den Startlöchern. Dieses verspricht neue Funktionen und eine insgesamt schnellere Performance. Aber Vorsicht: Nutzer des Galaxy S25 Ultra berichten von ständigen „Device Care – CPU Überlastung“-Alarmen. Diese sorgen für langsame Leistung und unerwartete Neustarts.

Der Übeltäter scheint das LockStar-Modul der Good Lock-App zu sein. Viele User haben bereits festgestellt, dass das Deaktivieren von LockStar die Warnungen beendet und das Gerät wieder richtig performen lässt. Ein schnelles, pragmatisches Workaround, bis Samsung das offizielle Update bereitstellt.

Zukunftsausblick

Die Entwicklungen rund um Samsungs OLED-Technologie und Software halten uns in Atem. Mit jedem Fortschritt widmet sich das Unternehmen mehr der Qualität, und wir dürfen gespannt sein, was die neuen Produkte bieten werden. Zeithorizont für die vollumfängliche Produktion ist Anfang 2026. Bis dahin bleibt es interessant zu beobachten, wie sich der Markt entwickelt und welche neuen Geräte wir erwarten können.

Quelle: rprna.com

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert