Die neue Version VLC 3.0.22 steht kurz vor der Veröffentlichung und bringt einige interessante Verbesserungen mit sich. Wenn du mehr zum Hintergrund und den Details erfahren möchtest, schau dir den originalen Artikel omgubuntu.co.uk an. Hier bekommst du die wichtigsten Infos zur neuen VLC-Version.
Wichtige Neuerungen
VLC 3.0.22, der neueste Release-Kandidat, ist eine wichtige Aktualisierung des beliebten Medienplayers, der seit 2018 auf dem Markt ist. Der Fokus liegt nicht nur auf neuen Funktionen, sondern vor allem auf Sicherheit. Knapp 700 Änderungen und Verbesserungen wurden in diese Version integriert. Besonders hervorzuheben ist, dass VLC 3.0.22 die meisten Sicherheitsfixes aller bisherigen Releases enthält. Das macht das Update wichtig für jeden, der VLC nutzt.
Neue Plattformen und Unterstützung
Für Windows-Nutzer gibt es auch ein großes Plus: Die offizielle Unterstützung für Windows ARM64. Das bedeutet, dass du VLC jetzt auch auf neuen ARM-basierten Windows-Systemen verwenden kannst. Zudem wird die Unterstützung für AMDs Frame Rate Doubler in Direct3D11 hinzugefügt. Das ist besonders nützlich, wenn du eine AMD-Grafikkarte verwendest und flüssigere Wiedergabe bevorzugst.
Benutzerfreundliche Optionen
Mit der neuen Version kannst du nun auch aktive Dateien direkt umbenennen, verschieben oder löschen, was den Umgang mit deinen Medien erheblich erleichtert. Ein weiteres erfreuliches Feature ist die Einführung eines dunklen Modus für die Qt-Builds auf Windows und Linux. Diese Funktion wurde bereits für macOS eingeführt und ist jetzt auch für andere Systeme verfügbar. Das klingt nach einem kleinen Detail, kann aber für viele Nutzer den Unterschied in der Benutzererfahrung ausmachen.
Fixes für Medienwiedergabe
Natürlich bleibt die Medienwiedergabe der Hauptfokus. In VLC 3.0.22 wurden viele Verbesserungen vorgenommen, die das Abspielen von großen Video- oder Audiodateien auf 32-Bit-Systemen optimieren. Auch bei der Suche nach Geräten im Netzwerk gibt es Erleichterungen. Diese Fixes tragen dazu bei, die Benutzererfahrung deutlich zu verbessern.
Installation und Verfügbarkeit
Aktuell ist VLC 3.0.22 noch im Status eines Release-Kandidaten. Es wird erwartet, dass die stabile Version bald nach weiteren Tests veröffentlicht wird. Wenn du Ubuntu-Nutzer bist, solltest du beachten, dass die neueste Version nicht in den regulären Repositories erscheinen wird. Du kannst VLC jedoch einfach über alternative Quellen wie Flathub oder den Snap Store installieren.
Es gibt keinen Grund zur Eile, falls dir die neuen Funktionen nicht unbedingt notwendig erscheinen. Die vorherige Version von VLC funktioniert nach wie vor einwandfrei, besonders die in den LTS-Repos, die wichtige Sicherheitsupdates erhält, solange Ubuntu Pro aktiviert ist.
Quelle: omgubuntu.co.uk