Gerade bin ich über einen sagenhaften Artikel bei JetBrains gestolpert, der ein verdammt wichtiges Thema anspricht: die neueste Version der IntelliJ IDEA, Version 2025.2. Wenn du dich mit der Welt der Programmierung beschäftigst, weißt du vermutlich bereits, dass IntelliJ IDEA ein ziemlich cooles Werkzeug in der Toolbox der meisten Java-Entwickler ist. Aber falls nicht – lass mich dich aufklären!
Was ist IntelliJ IDEA?
IntelliJ IDEA ist eine sogenannte “integrated development environment” (IDE), die von Java-Entwicklern am häufigsten verwendet wird. Sie bietet nicht nur Codevervollständigung, sondern auch Debugging, Projektmanagement und andere Tools für die Arbeit mit komplexen Codebasen. Jedes neue Update dieser Software wird daher mit Spannung erwartet.
Aber was ist neu?
Die neueste Version, IntelliJ IDEA 2025.2, bringt eine erstaunliche Hauptverbesserung mit sich: die AI-gestützte Codevervollständigung für Java – und das alles auch offline! Das bedeutet, dass du nun deinen Code vervollständigen lassen kannst, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein. Genau genommen suggeriert diese Funktion Codeblöcke für Java im Offlinemodus und lässt dich dein bevorzugtes lokales Codevervollständigungsmodell auswählen.
Warum ist das wichtig?
In einer Ära, in der alles AI-bezogene auf teure APIs und Abonnements angewiesen ist und das Senden von Daten an amerikanische Datenzentren Datenschutzprobleme mit sich bringt, ist das eine wirklich große Neuerung.
Stell es dir so vor: Du arbeitest an einem sensiblen Projekt. Du benötigst den Vorteil der AI-Unterstützung, möchtest aber nicht, dass deine Daten außerhalb deines Geräts gelangen. Hier kommt IntelliJ IDEA 2025.2 ins Spiel, denn alles bleibt auf deinem Gerät.
Und es gibt noch mehr!
Aber das ist nicht alles, was die neue IntelliJ IDEA zu bieten hat. Die “Junie”-Codierungsagentin ist sogar bis zu 30% schneller geworden und unterstützt jetzt das Model Context Protocol (MCP). Dies ermöglicht eine “tieferes Bewusstsein”, wenn sie mit externen Tools verbunden ist. Und rate mal was, die AI-assistentin bietet jetzt auch Unterstützung für SQL, YAML, JSON und Markdown.
Support für Java 25
Darüber hinaus bietet IntelliJ IDEA 2025.2 Unterstützung für Java 25, die nächste Version von Java mit Langzeitunterstützung. Das ist natürlich eine riesige Neuigkeit, vor allem für diejenigen, die von älteren Codebasen wegkommen möchten. Mit IntelliJ IDEA kannst du sogar die Java 25 Early Access-Versionen direkt im IDE herunterladen.
Und wo bekommst du all das?
Wenn du jetzt so begeistert bist wie ich, willst du vermutlich diese neue Version von IntelliJ IDEA ausprobieren. Du kannst IntelliJ IDEA 2025.2 auf der JetBrains-Website herunterladen. Oder, wenn du Ubuntu benutzt, kannst du IntelliJ IDEA auch als Snap installieren.
Ob du nun ein Profi oder ein Neuling bist, ich bin mir sicher, dass du die Verbesserungen und Funktionen in IntelliJ IDEA 2025.2 genauso schätzen wirst wie ich. Probier es aus und lass mich wissen, was du denkst!
Artikelbild: omgubuntu.co.uk
Quelle: omgubuntu.co.uk