Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China beeinflussen jetzt massiv die Tech-Branche. Microsoft, Amazon und Google ziehen die Produktion ihrer Produkte und Rechenzentren aus China ab. Warum das wichtig ist? Weil es deine Geräte und Dienstleistungen betreffen kann – von der Xbox bis zu Cloud-Diensten.

Microsoft plant, bis 2026 bis zu 80 % der Komponenten für Surface-Notebooks und Tablets außerhalb Chinas produzieren zu lassen. Dazu gehört auch die Herstellung für serverbasierte Produkte. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Partnern zusammen, um Produktionskapazitäten in anderen Ländern aufzubauen. Auch ein Teil der Xbox-Produktion soll verlagert werden.
Amazon und Google auf der Suche nach Alternativen
Amazon Web Services denkt mittlerweile über eine Reduzierung der Bestellungen von Leiterplatten nach, die für die KI-Datenzentren benötigt werden. Das betrifft den langjährigen Zulieferer SYE. Amazon hat bereits eine neuartige Begutachtung dessen durchgeführt, was nötig wäre, um die Produktion zu optimieren. Google drängt seine Zulieferer, die Serverproduktion in Thailand zu erhöhen. Dort hat man bereits mehrere Partner für Teile und Assemblierung gewonnen.
Die Herausforderung der schnellen Umsetzung
Der Umbau der Produktionsketten ist jedoch kein Zuckerschlecken. Die Vielfalt der benötigten Komponenten und die technologischen Fähigkeiten der chinesischen Partner machen einen schnellen Wandel schwierig.
Das alles geschieht vor dem Hintergrund von Strafzöllen und Exportkontrollen zwischen den USA und China, die die Beziehungen weiter belasten. Der Druck auf die Tech-Riesen wächst, und die Frage ist, wie schnell sie reagieren können.
Quelle: techcrunch.com