mailcow Moovember Update

Lesedauer < 1 Minute Ich nutze Mailcow schon seit einigen Jahren und kann es jedem empfehlen, der die Kontrolle über seine eigenen E-Mail-Adressen behalten möchte. Das Mailcow-Update vom November 2023 beinhaltet wichtige Verbesserungen und Sicherheitsaktualisierungen: • Sicherheitsupdate: Ein kritisches Sicherheitsproblem im Quarantäne-UI von Mailcow wurde behoben. Ein spezifischer CVE-Nummer wird bald veröffentlicht.• Rspamd-Update: Auf …

weiter lesen

Veröffentlichung von Linux Mint 21.2 „Viktoria“ als Beta

Lesedauer 2 Minuten Linux Mint 21.2 „Victoria“ Cinnamon Edition ist eine Beta-Version, die am 21. Juni 2023 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine langfristige Support-Version, die bis 2027 unterstützt wird und viele neue Funktionen und Verbesserungen enthält. Zu den Systemanforderungen gehören mindestens 2 GB RAM (4 GB empfohlen) und 20 GB Festplattenspeicher …

weiter lesen

Google Keep Notizen zur Nextcloud exportieren

Lesedauer < 1 Minute Ich habe ein tolles Python Script gefunden, mit der sich spielend einfach alle Google Notes zur Nextcloud exportieren lassen. Dazu wird das Skript von ‚Matthoug‘ benötigt, sowie das python Programm gkeepapi welches sich mit ‚pip install gkeepapi‘ installieren lässt. Vorausgesetzt dafür ist python installiert ist. Sollte das nicht der Fall …

weiter lesen

Sony investiert in KI-Chips für Raspberry Pi-Platinen

Lesedauer < 1 Minute Sony’s Halbleiterabteilung hat angekündigt, dass sie eine „strategische Investition“ in Raspberry Pi tätigt, um ihre AI-Technologie einem breiteren Markt zugänglich zu machen. Die Idee ist es, Raspberry Pi-Nutzern auf der ganzen Welt eine Entwicklungsplattform für ihre Aitrios-On-Chip-AI-Plattform bereitzustellen, die für Bildsensierungsfunktionen wie Gesichtserkennung verwendet wird. „Wir freuen uns sehr, mit …

weiter lesen

Mailu 2.0: Ein einfacher und voll ausgestatteter E-Mail-Server als Docker-Images

Lesedauer < 1 Minute Mailu ist ein einfacher, aber voll ausgestatteter E-Mail-Server als eine Reihe von Docker-Images. Es ist freie Software (sowohl als Freibier als auch als freie Rede) und offen für Vorschläge und externe Beiträge. Das Projekt zielt darauf ab, den Menschen einen einfach einzurichtenden, einfach zu wartenden und voll ausgestatteten E-Mail-Server bereitzustellen, …

weiter lesen

Linux Server absichern – Teil 4

Lesedauer 3 Minuten Eine Möglichkeit ist, das Netzwerkprotokoll auf bestimmte IP-Adressen zu beschränken, um den Zugriff auf den Server nur von vertrauenswürdigen Quellen zu ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit ist die Paketfilterung, die es ermöglicht, den Datenverkehr zu kontrollieren und unerwünschte Pakete zu blockieren. Mit der Protokollierung von Verbindungsversuchen kannst du außerdem potenzielle Angriffe erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Server absichern – SSH-Key einrichten

Lesedauer 2 Minuten Die Absicherung eines Servers sollte immer eines der ersten Dinge sein, die bei der Einrichtung eines Servers gemacht werden. Denn ein ungesicherter Server ist ein leichtes Ziel für Angreifer und kann viele potenzielle Sicherheitsprobleme verursachen. Ein ungesicherter Server ist anfällig für Angriffe, bei denen Daten gestohlen, verändert oder gelöscht werden …

weiter lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner