Luca App, das Ende naht?!

Lesedauer < 1 Minute
0
(0)

Immer mehr Bundesländer wenden sich von der Luca App ab. Grund dafür sind die zahlreichen Lücken im System, die Datenschutzpannen und zuletzt die unberechtigten Zugriffe auf die Daten durch die Mainzer Polizei.

Nicht nur deswegen steht die App bei vielen Politikern, Datenschützern in der Kritik. Im März laufen die Verträge in 13 von 16 Bundesländern aus, überall ist unklar, inwieweit die App danach weiter genutzt wird.

Bisher hat sich nur Schleswig-Holstein gegen eine weitere Nutzung entschieden. 11 weitere Länder überprüfen aktuell, ob überhaupt verlängert werden muss, da die staatlich finanzierte Corona-Warn-App nun auch Luca-Codes lesen kann und seit Längerem die Impfzertifikate beherbergt sowie Statistiken eingebunden sind.

Sachsen-Anhalts Digitalministerin Lydia Hüskens sieht die CWA als ausreichend, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen stellt sich die Frage nach einer erneuten Vertragsvergabe nicht; die Nutzung in diesen Bundesländern erfolgt nur durch einzelne Gesundheitsämter ohne landesweite Vorgabe.

Da die Bevölkerung mehrheitlich die Luca App nicht wünschen, wäre ein Auslaufen der Veträge wünschenswert.

Quelle: Statista

Wie fandest du den Post?

Auf einen Stern klicken zum bewerten

durchschnittlich 0 / 5. bereits abgestimmt haben: 0

Keine Bewertungen bisher, sei der erste

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner