Di.. Aug. 5th, 2025

Wget adé: Ubuntu Server 25.10 setzt auf wcurl – das bedeutet der Wechsel für Ihre Serververwaltung

Bylars

3. August 2025 ,

Gerade bin ich über einen Artikel bei Ubuntu gestolpert, der eine Änderung behandelt, die uns alle betreffen könnte, wenn wir uns um unsere Server kümmern. Genauer gesagt geht es um das Entfernen von wget aus der Standardinstallation und das Ersetzen durch wcurl. Ja, das hast du richtig gehört, sie haben wget fallen gelassen – zumindest für Neuanlagen. Tief durchatmen. Lasst uns zusammen herausfinden, was das bedeutet und welche Konsequenzen es für uns hat.

Weg mit wget, hallo wcurl

Wget ist ein altbewährtes Tool, auf das sich viele von uns seit Jahren verlassen haben. Aber in der neuen Ubuntu Server-Version 25.10 hat Canonical sich dazu entschieden, wget aus dem Standardpaket zu entfernen und stattdessen wcurl zu verwenden. Die gute Nachricht ist, dass bestehende Server, die aktualisiert werden, von dieser Änderung nicht betroffen sind.

Weniger Duplikate, mehr Effizienz

Nein, es handelt sich hier nicht um einen Wettstreit zwischen wget und wcurl. Vielmehr ist dies Teil einer breiteren Bemühung, Ubuntu Server zu optimieren und die Anzahl der in einer Standardinstallation enthaltenen doppelten Tools zu reduzieren. Johannes Chittum, Engineering Manager des Public Cloud Teams bei Canonical, betont: “Das Ziel ist es, Installationen auf das Nötige und Nützliche zu reduzieren. Es findet auch eine Bewertung statt, ob dieses noch unterstützt wird.”

Fit für die Zukunft

Wcurl, das in der aktuellen Version von curl enthalten ist, bietet eine ähnliche Funktionalität wie wget und wird nun anscheinend als die bessere Option angesehen. Dieses Tool ist in der Lage, einfachste wget-Befehle in curl-Versionen zu übersetzen, und sollte für die meisten von uns ausreichen.

Aber keine Sorge, wget wird nicht verschwinden. Es wird einfach in den unterstützten Bereich verschoben. Das bedeutet, es ist immer noch ein offiziell von Canonical unterstütztes Paket, das du jederzeit aus dem Hauptsoftware-Repository installieren kannst, wenn du es brauchst.

Mein Fazit

Für die meisten von uns dürfte diese Änderung kein großes Problem darstellen. Wcurl sollte als Ersatz für die alltäglichen Aufgaben ausreichen. Allerdings solltest du, wenn du auf Skripte oder Abhängigkeiten angewiesen bist, die wget erwarten, vielleicht vorsichtshalber wget neu installieren.

Interessanterweise bieten diese Neuerungen den Nutzern eine neue Perspektive auf ihre Server-Verwaltung. Bei Ubuntu ist man ständig bestrebt, das Nutzerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Und diese Änderung scheint in genau diese Richtung zu gehen.

Denk daran, Ubuntu Server 25.10 wird am 9. Oktober 2025 veröffentlicht. Es wird interessant sein zu beobachten, wie diese Änderungen sich in der Praxis auswirken werden. Bleibt gespannt und fahrt bitte fort, eure Gedanken und Meinungen mit uns zu teilen, denn eure Erfahrungen und Ansichten sind uns wichtig.

Artikelbild: omgubuntu.co.uk

Quelle: omgubuntu.co.uk

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert