Di.. Sep. 23rd, 2025

Tech-Konzerne reagieren auf neue H-1B Visa-Regelungen der USA

Bylars

21. September 2025 , , , ,
Tech-Konzerne reagieren auf neue H-1B Visa-Regelungen der USAQuelle: <a href="https://techcrunch.com/2025/09/20/amazon-google-microsoft-warn-h-1b-employees-to-stay-in-the-us/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">techcrunch.com</a>

Große Tech-Unternehmen reagieren auf die neuen H-1B Visa-Vorgaben der US-Regierung. Kürzlich hat Präsident Trump ein Dekret unterzeichnet, das Arbeitgeber zwingt, eine Gebühr von 100.000 Dollar für die Bearbeitung von H-1B Visa-Anträgen zu zahlen. Berichten zufolge haben Amazon, Google und Microsoft ihre Mitarbeiter informiert, mit H-1B Visa besser in den USA zu bleiben und Reisen ins Ausland zu vermeiden. Wenn sie bereits unterwegs sind, sollten sie versuchen, rechtzeitig zurückzukehren. Detaillierte Informationen findest du im Originalartikel techcrunch.com.

Der Einfluss der neuen Regelungen

Das Dekret hat viele Fragen aufgeworfen. Die neuen Gebühren gelten nur für neue Beantragungen, nicht für bestehende H-1B-Inhaber oder deren Verlängerungen. Das bedeutet, dass bereits in den USA lebende Fachkräfte nicht direkt betroffen sind, was ihnen etwas Planungssicherheit gibt.

Reaktionen der Unternehmen

Amazon und Microsoft haben ihren H-1B Mitarbeitern Memos gesendet, die zur Vorsicht raten. Die Botschaft ist klar: Wenn du ein H-1B Visum hast, bleib lieber in den USA. Diesé Rücksichtnahme der Unternehmen zeigt, wie wichtig sie ihre internationalen Talente nehmen. Auch Google hat ähnliche Mitteilungen verschickt.

Zahlen zur H-1B Visa-Häufigkeit

Aktuell haben Amazon-Mitarbeiter im laufenden Geschäftsjahr die meisten H-1B-Visa erhalten. Tata Consultancy Services und Microsoft folgen, wobei Meta, Apple und Google auf den weiteren Plätzen rangieren. Die Zahlen verdeutlichen, dass Amazon in der Technologiebranche eine Vorreiterrolle einnimmt, wenn es um die Anwerbung internationaler Fachkräfte geht.

Auswirkungen auf die Fachkräfte

Diese Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter. Das Verbot der Ausreise könnte Karrierepläne und persönliche Reisen beeinträchtigen. Zudem müssen viele jetzt abwägen, ob sie ihren aktuellen Wohnstatus in den USA riskieren möchten oder nicht. Angesichts der Unsicherheiten ist es umso wichtiger, sich gut über die eigene Situation zu informieren und rechtzeitig Entscheidungen zu treffen.

Zusammenfassung der Herausforderungen

Die neuen Regelungen werfen Fragen auf, die im Beruflichen und Privaten weitreichende Konsequenzen haben können. Für H-1B Visa-Inhaber ist es entscheidend, die aktuellen Entwicklungen im Auge zu behalten und gegebenenfalls rechtzeitig Alternativen zu prüfen. Der Fokus auf Fachkräfte bleibt in der Tech-Branche hoch, und Unternehmen zeigen sich bemüht, ihre Talente zu schützen. Lass uns abwarten, wie sich die Situation entwickelt.

Quelle: techcrunch.com

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert