Do.. Apr. 3rd, 2025

Apple erlaubt nun eigene Bezahldienste

Bylars

31. März 2022 ,

Apple und auch Google via Beta Programm unternehmen eine Kehrtwende, weg von In-App Bezahlung über die Dienste der Techgiganten, zu den App spezifischen Bezahldiensten. Nun ist es Streamingdiensten wie Netflix, Spotify, Amazon Musik usw. möglich auf die eigene Webseite in den Apps zur Bezahlung und Kontoerstellung zu verlinken.

Pixabay/Bru-nO

Apple erlaubt es ab sofort Entwicklern von „Reader“-Apps, einen Link zu einer von ihnen betriebenen Website einzubauen. Der Tech-Gigant definiert Leser-Apps als Anwendungen, die „zuvor gekaufte Inhalte oder Inhaltsabonnements für digitale Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Audio, Musik und Video anbieten“.

Im Rahmen einer Einigung mit der japanischen Fair Trade Commission hatte Apple letztes Jahr erstmals angekündigt, bestimmten Mediendiensten das Hinzufügen von In-App-Links zu erlauben. Das Unternehmen stimmte dieser Bedingung zu, da diese Apps ohnehin keine digitalen In-App-Waren und -Dienstleistungen zum Kauf anbieten“.

Obwohl die Änderung ein Ergebnis der Untersuchung der JFTC war, wird Apple die neue Richtlinie auf alle Reader-Apps weltweit anwenden. Das bedeutet, dass Entwickler zunächst Zugang zum External Link Account Entitlement Programm beantragen müssen, bevor sie In-App-Links hinzufügen dürfen. Auch wenn die Änderung den Entwicklern die Möglichkeit gibt, Apple einen Anteil von 15 bis 30 Prozent zu ersparen, wird das Unternehmen weiterhin Provisionen für Käufe innerhalb der App selbst kassieren, sofern der Dienst solche anbietet.

Quelle: Engadget

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Bylars

Ich bin 44 Jahre alt und blogge seit mehreren Jahren. Beruflich bin ich Fachangestellter für Bäderbetriebe. Lebe und liebe diesen Beruf in und rundum Fulda. Habe eine Partnerin und liebe genauso meinen Dackel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert