Ein anderer Blick auf meine Arbeitsstätte.. einfach nur schön.
via PostIT on Pixelfed PostIT
via PostIT on Pixelfed PostIT
1931 fand Telegrafenassistent Ellmann in seinem Garten beim Graben ein Gefäß. Der Garten selbst lag unmittelbar am Fuße des Kapellenberges von Landsberg. Das slawische Gefäß wurde in das 10. bzw.…
Lanzen sind unter den wichtigsten Waffen der Späten Bronzezeit. Erhalten sind meist nur die bronzenen Spitzen, die jahrhundertelang in ähnlichen Formen hergestellt wurden. Verschiedene Fundorte, Sachsen Anhalt, 13.-9. Jh. v.…
Tod in der Tiefe: Zwei Skelette in eisenzeitlichem Brunnen gefunden Bei Ausgrabungen in einer eisenzeitlichen Siedlung bei Brehna fanden Archäologen einen alten Brunnen – und darin zwei menschliche Skelette. Nun…
Einige wenige jungsteinzeitliche Äxte aus Mitteldeutschland sind reich verziert. Sie dienten wohl eher Repräsentationszwecken als der täglichen Arbeit. Äxte von Halle-Radewell, Raßnitz, Wallendorf, 3400-3100 v. Chr. Foto © LDA Sachsen-Anhalt,…
Harald Meller trifft Costas E. Synolakis | Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? Prof. Dr. Costas Emmanuel Synolakis ist ein weltweit gefragter und renommierter Spezialist für Hydrodynamik. Er beschäftigt er…
SCHLOSS FASANERIE, 24.06.2022 – Das dreitägige Fest zum Jubiläum des Landkreises Fulda ist am Donnerstagabend mit einem stimmungsvollen Fest im Hofgarten von Schloss Fasanerie eröffnet worden. Rund 350 Gäste flanierten…
Anfang der 2000er Jahre wurde bei Ausgrabungen im Bereich der St. Andreaskirche in Dähre eine kleine, durchbrochen gearbeitete Rundfibel freigelegt. Sie zeigt ein bandförmiges, brezelartig in sich verschlungenes Tier in…
Buntes Veranstaltungsprogramm im Landesmuseum in den Sommerferien #museumhalle https://www.hallanzeiger.de/aktuelle_lokale_nachrichten/22-06-2022-buntes-veranstaltungsprogramm-im-landesmuseum-in-den-sommerferien https://ift.tt/RM8tb6z zuerst gepostet von Museum Halle