Ich habe heute etwas, das ich mit euch teilen muss. Nichts alarmierendes, aber in gewisser Weise doch sehr interessant. Eine große Stadt in den USA, Saint Paul in Minnesota, wurde kürzlich zum Ziel eines Cyberangriffs – eines mit Auswirkungen so groß, dass die Nationalgarde für die Bewältigung aktiviert wurde. Hey, keine Sorge, ich werde euch durch die Komplexität begleiten und dabei alles in einfache Worte fassen, damit es jeder verstehen kann. Wo fangen wir also an?
Was in Saint Paul passiert ist
Man stelle sich vor: Eine stille, störungsfreie Stadt mit über 300.000 Einwohnern, die einfach ihren Tag verbringen. Plötzlich wird das gesamte System angegriffen und alles gerät durcheinander. Die Stadtverwaltung verrät nicht viel über das “Was und Wie” des Angriffs, aber es ist offensichtlich, dass der Angriff vom 25. Juli die normalen Abläufe und öffentlichen Dienste erheblich stört. Saint Paul ist nicht die erste Stadt, die von Hackern ins Visier genommen wird. In den letzten Jahren haben es Cyberkriminelle immer wieder auf große Städte abgesehen. CBS News und andere News Portale haben auch darüber berichtet.
Eine noch nie dagewesene Reaktion
Anlässlich dieses Cyberangriffs hat der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen. Er aktiviert die Cyberkräfte der Nationalgarde, um der Stadt Saint Paul dabei zu helfen, von diesem Cybervorfall wieder auf die Beine zu kommen. Laut Walz geht von dem Angriff eine “Größe und Komplexität” aus, die das Vermögen der Stadtverwaltung, angemessen darauf zu reagieren, übersteigt. Seine Intention ist es, die Kontinuität wichtiger Dienstleistungen sicherzustellen und die Sicherheit der Einwohner von Saint Paul zu gewährleisten.
Maßnahmen und Auswirkungen
Um die Eindringlinge abzuschrecken, hat die Stadtverwaltung ihre Systeme vom Netz genommen. Die Folge war ein stadtweiter Wi-Fi-Ausfall. Der Bürgermeister von Saint Paul, Melvin Carter, meinte in einer Pressekonferenz allerdings, dass die Stadt nicht viele Daten über ihre Bewohner speichert. Es besteht jedoch das Risiko, dass Daten über städtische Mitarbeiter gestohlen wurden.
Solche Ereignisse zeigen, wie wichtig Cybersicherheit ist. Und obwohl es für uns technische Laien manchmal schwierig ist, alle Details zu verstehen, sollten wir uns doch alle darum bemühen, uns zu informieren und zu schützen. Dies ist ein Bereich, der uns alle betrifft und in dem wir alle unsere Rolle spielen sollten, um sicherer zu sein.
Artikelbild/Quelle: techcrunch.com