Google Playstore und Push Mitteilungen nutzen | EMUI10/11

Lesedauer 2 Minuten
0
(0)

Normalerweise geht nur eins der beiden Varianten, um die Google Play Store zu nutzen. Entweder, Push Mitteilungen und keinen Playstore, oder den Playstore nutzen und keine Push-Mitteilungen nutzen.

Beides ziemlich blöd. Push Mitteilungen, braucht man für Apps wie Twitter, Ebay, Whatsapp, Telegram usw. Ohne Google Play Store gibts keine In-App Käufe und man muss auf einen alternativen Store zurückgreifen.

Mit der folgenden Methode kann man das P40 pro nutzen wie das P30 mit Google an Board.

1. folgende Befehle, nacheinander über ADB ausführen:

adb shell

cmd appops set com.google.android.gsf RUN_IN_BACKGROUND ignore

cmd appops set com.google.android.gsf RUN_ANY_IN_BACKGROUND ignore

cmd appops write-settings
, Google Playstore und Push Mitteilungen nutzen | EMUI10/11

Danach die Einstellungen öffnen und unter App >> Appstart die Google Service Framework suchen und den Autostart auf manuell umstellen. Nur den sekundären Start aktiv lassen.

, Google Playstore und Push Mitteilungen nutzen | EMUI10/11



Aber diesem Zeitpunkt ist der Flugmodus wichtig!

Diesen einschalten und per Icebox (wenn die Frameworks eingefroren sind) „defrosten“.
Dann in die Einstellungen und den Cache und die Daten der Google Service Frameworks löschen und das Gerät neu starten.

Nach dem Neustart kurz warten (bei mir waren es um die 2 Minuten) danach den Flugmodus ausschalten und den Playstore öffnen.

quelle: android-hilfe.de, xda

Wie fandest du den Post?

Auf einen Stern klicken zum bewerten

durchschnittlich 0 / 5. bereits abgestimmt haben: 0

Keine Bewertungen bisher, sei der erste

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
0 Shares
Share via
Copy link
Powered by Social Snap