Österreichische Datenschutzbehörde entscheidet Google Analytics verstößt gegen die DSGVO

Lesedauer < 1 Minuten
0
(0)

Die österreichische Datenschutzbehörde („DSB“ oder „DPA“) hat entschieden, dass österreichische Website-Betreiber, die Google Analytics verwenden, gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen. Das Urteil ist einsehbar.

Diese Entscheidung geht auf ein Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) aus dem Jahr 2020 zurück, in dem festgestellt wurde, dass in den USA gehostete Cloud-Dienste nicht in der Lage sind, die DSGVO und die EU-Datenschutzgesetze einzuhalten. Die Entscheidung wurde aufgrund der US-Überwachungsgesetze getroffen, die US-Anbieter (wie Google oder Facebook) dazu verpflichten, personenbezogene Daten an US-Behörden zu übermitteln.

Das als „Schrems II“ bekannte Urteil aus dem Jahr 2020 bedeutete das Ende des Privacy Shields, eines Rahmens, der die Übermittlung von EU-Daten an zertifizierte US-Unternehmen ermöglichte.

Well, now I'm glad we opted for @matomo_org when we started up. Back then it was a principle for us, but now it saved us from a sudden problem. https://t.co/xqqBvrkcyJ

— Glenn F. Henriksen (@henriksen) January 13, 2022

Wie fandest du den Post?

Auf einen Stern klicken zum bewerten

durchschnittlich 0 / 5. bereits abgestimmt haben: 0

Keine Bewertungen bisher, sei der erste

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
0 Shares
Share via
Copy link
Powered by Social Snap