Ukraine und der Kampf am Boden und im Netz

Lesedauer 2 Minuten
0
(0)

Zur Zeit beherrscht der Ukraine Krieg die Medien international. Auch ich selber schaue immer wieder bei Twitter ob es neue Nachrichten aktuell verhasst der Ukrainer Konflikt die internationalen Medien. Man kann ich kaum einen Sender ansehen ohne auf Breaking News aus der Ukrainer zu stoßen. Da sich der Konflikt immer weiter ausbreitet, finde ich es persönlich wichtig sich auf dem Laufenden zu halten.

Die Suche nach der Nachrichtenquelle

In diesem Krieg der nicht nur am Boden und in der Luft geführt wird, werden auch viele Fake News absichtlich gestreut um den Gegner und Bürger zu verwirren. Man muss schon ganz genau hin sehen um die Spreu vom Weizen zu trennen können. Ich habe euch deswegen ein paar Twitter Accounts in diesen Artikel verlinkt. Wo ich glaube eine relativ zuverlässige Nachrichtenquelle zu haben.

Es wären einmal der Account des ukrainischen Präsidenten.

https://twitter.com/ZelenskyyUa

Der Twitteraccount der Ukraine selber,

https://twitter.com/Ukraine?s=20

sowie ein paar ukrainischer Reporter.

https://twitter.com/IAPonomarenko?s=20

Solltet ihr noch ein paar Quellen haben die zuverlässig zu sein scheinen, bitte mir melden.

Internet über Satellit

Elon Musk möchte auch helfen und hat seinen Satelliten System Starlink für die Ukraine freigeschaltet, entsprechende Empfänger seien laut ihm schon unterwegs in die Ukraine. Starlink ist ein satellitenbasiertesnetzwerk, wo Regionen auf der Welt die kein kabel gebundenes Internet haben und ausbauen können trotzdem Internet Zugang gewährt werden kann.

Starlink service is now active in Ukraine. More terminals en route.

— Elon Musk (@elonmusk) February 26, 2022

Die Empfänger für Starlink sind inzwischen in der Ukraine angekommen.

Starlink — here. Thanks, @elonmusk pic.twitter.com/dZbaYqWYCf

— Mykhailo Fedorov (@FedorovMykhailo) February 28, 2022

Die Anteilnahme an dieser Krise, und die daraus resultierende Solidarität mit dem Ukrainer finde ich einfach grandios. Wann gab es zuletzt so eine riesige Anteilnahme und Aufnahmebereitschaft unter dem Bürgern und Ländern der EU. Bei der letzten Flüchtlingswelle 2015 war die Anteilnahme auch riesig aber nach meiner Meinung bei weitem nicht so groß wie in der jetzigen Situation, wo der Krieg mitten in Europa ist.

Kampf gegen Fakenews

Meta und Twitter nehmen inzwischen auch den Kampf auf gegen die Missinformationen die gerade von Russland und deren Medien kommen. Beide Unternehmen haben bereits russische Medien eingeschränkt und haben ein Auge auf die Tweets und Nachrichten.

Meta is stepping up to shut down Russian lies. When will @YouTube? We are calling on @Google to deplatform Russian state media in the strongest possible terms. @susanwojcicki @sundarpichai

— Mykhailo Fedorov (@FedorovMykhailo) February 28, 2022

Wie fandest du den Post?

Auf einen Stern klicken zum bewerten

durchschnittlich 0 / 5. bereits abgestimmt haben: 0

Keine Bewertungen bisher, sei der erste

As you found this post useful...

Follow us on social media!

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

2 Gedanken zu „Ukraine und der Kampf am Boden und im Netz“

  1. Der erste Absatz muss noch mal Korrektur gelesen werden.
    Z. B. „Ukraine Krieg“ statt Ukraine-Krieg“ oder „Ukrainer“

    Inwiefern die Twitteraccounts von am Konflikt beteiligten Parteien (@ZelensyyUa, @Ukraine) eine zuverlässige Quelle im Hinblick auf Neutralität sind, ist zumindest fraglich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
0 Shares
Share via
Copy link
Powered by Social Snap